Frei nach Peter Fox zeigte sich die Ausstattung einer beruflichen Schule in Tschechien mit dem Highlight eines Leiterbahnlasers samt Absaugeinheit der Firma LPKF für 2 Mio Kronen (ca. 74.000€).
Im Rahmen eines Austauschprogramms besuchten Lehrkräfte unserer Schule eine tschechische Berufsschule, die uns gerne von ihrem tschechischen IT- und E-Technik Unterricht, ihrer Ausstattung und den EU-Förderprogrammen berichteten.
Die größten Unterschiede der tschechischen Schule zu Berufsschulen in Deutschland:
- Internatunterkünfte
- Die Azubis bleiben jeweils für wenige Wochen und fahren dann wieder in ihre Heimatorte zurück
- Technik auf dem aktuellsten Stand (s.o.)
- Unterricht ähnelt eher einer Schulung auf Technik einer bestimmten Marke
- Lehrkräfte sind meist Fachlehrer ohne Studium mit Pädagogik-Kurs
- Dieser Trend ist leider auch in Österreich zu beobachten
- Schulbücher sind Skripte, die von Fachlehrern geschrieben und ebenfalls von EU gesponsert werden. Es handelt sich um Step-by-Step Anleitungen für Installation usw.